
|
HOME l Frühling im Biogarten I Sommer + Herbst im Biogarten I Artenschutz
Unterrichtsdokumentation |
- FRÜHLING IM BIOGARTEN - Zum Vergrößern das jeweilige Bild anklicken !
|
Die Natur erwacht: Frühblüher & Co. (März / April)
|

Der Biogarten im März
|

Typische Frühblüher: Osterglocken
|

Krokusse
|

Weiße Christrose
|

Becherprimeln
|

Gefüllte Primeln
|

Wildblumen: Echte Alpenveilchen
|

Lerchensporn (rot)/Buschwindröschen
|

Weißer Lerchensporn
|

Blaustern
|

Sehr selten: der "Hundezahn"
|

April: Die Traubenhyazinthen ...
|
 ... und die schönen bunten Tulpen kommen!
|

Seit 1987 erblühen sie immer wieder aus den selben Zwiebeln!
|

Auch die Papageientulpen sind eine wahre Pracht ...
|

... und jetzt ist die Natur wirklich erwacht!
|

Zurück zu den Wildblumen: ein Meer von echten Schlüsselblumen
|

Goldnesseln inmitten von Sternmieren
|

Löwenzahn, mal umgeben von Vergissmeinnicht ...
|

... mal in Gesellschaft des Gamanderehrenpreis
|

Einzelne (violette) Hasenglöckchen
|

... hier ein ganzes "Meer" davon!
|

Zauberhaft: das große Windröschen
|

Und nochmal in Nahaufnahme!
|

Großes Schöllkraut (?)
|

Vorsicht, giftig! Zypressenwolfsmilch
|

Akelei
|

Blühendes Silberblatt m. Samenkapseln
|

Etwas Besonderes: die Graslilie...
|

... und der Sternkugellauch
|

"Stinkt" wirklich: Stinkende Nieswurz
|

Schlangenknöterich
|

Fliederblüten
|

Clematis an der Hauswand
|

Wolliger Schneeball
|

Gewöhnlicher Schneeball
|
|
|
|
|
Und noch mehr Blumenpracht ... (Mai bis Mitte Juni)
|

Brandkraut (Anfang Mai)
|

Eine Habichtskrautart
|

Margeritte
|

Zarte Schönheit: die Bergflockenblume
|

Das "Schmuckkörbchen"
|

"Jungfrau im Grünen" - Frühstadium
|

... und jetzt voll erblüht!
|

Kleine Malve
|

Weißes Leimkraut
|

Großer Ehrenpreis
|

Wiesenstorchschnabel
|

Weißer Fingerhut
|

Violetter Fingerhut (Nahaufnahme)
|

Schwertlilie (Iris)
|

Andere Iris-Art mit Tautropfen
|

Kleine Pfingstrose mit Biene
|

Ein wahrer "Star": der Klatschmohn
|

... in allen seinen Varianten!
|

"Porträt" in Großaufnahme ...
|

... und hier im "Duo" !
|

Ruprechtskraut
|

Blühendes Brandkraut (Anfang Juni)
|
|
|
|
|
|
|
Obst und Strauchfrüchte von der Knospe bis zur Frucht
|

April '09: Beginnende Apfelblüte
|

Junger Kirschbaum (1. Blüte)
|

Großer Süßkirschbaum in voller Blüte
|

Kirschblüten (Nahaufnahme)
|

Pfirsichblüten
|

Blüten der Nashibirne (Asienbirne)
|

Blühende Kornelkirsche
|

Holunderblüten
|

Blütenstand der Eberesche
|

Blüten der Johannisbeere
|

Knospenansatz der Mispelblüte
|

Offene Mispelblüte (Anfang Mai)
|

Entwicklung der Quittenblüte ...
|

... als Knospen ...
|

... kurz vor dem Öffnen ...
|

... und jetzt erblüht ...
|

... zu voller Schönheit!
|

Fruchtansatz der Mispel (Mitte Mai)
|

"Junge" Pfirsiche (Mitte Mai) ...
|

... und eine Woche später
|

Schwarze Johannisbeeren (Mai)
|

Junge Frucht der Quitte (Ende Mai)
|

Die ersten kleinen Pflaumen (Mai)
|

Anfang Juni: Fast reife Süßkirschen
|

Fast reife gelbe Stachelbeeren
|

Roter Holunder
|

Achtung: Beeren nicht roh essen!
|

Walnüsse mit Schale (Juni)
|
|
|
|
|
Frühlingsgemüse im Biogarten
|

Salatzuchtbeet (April 2009)
|

Frisch gepflanzter Rhabarber
|

Junger Fenchel (Mai 2009)
|

Blüten der Frühkartoffel ...
|

... wirklich schön anzuschauen!
|

Blühende Schwarzwurzeln ...
|

... ein recht seltener Anblick!
|

Junge Kohlrabi - lecker!
|

Lila Kohlrabi - auch köstlich!
|

Biologischer Schutz vor Schädlingen: die Gewürz-Tagetes
|

Noch unreife Erbsen in der Schote
|

Junge Buschbohnen (Anfang Juni)
|
|
|
|
|
(Frühlings-)Kräuter im Biogarten
|

Kapuzinerkresse im Anzuchtbeet
|

Eine Heilpflanze: das Lungenkraut
|

Blütenknospe des Heil-Salbei (April)
|

Salbei in voller Blüte (Mai)
|

Ein Wildkraut: die Knoblauchrauke
|

Erste Kapuzinerkresse-Blüten
|
|
|
|
|
|
|
Kleine Bewohner - beobachtet von Frühling bis Sommeranfang
|
|
|
|
|

Schnecke im "Trockenbeet"
|

"Spaziergang" einer Schnecke
|

Weinbergschnecke (Ø ca. 4 cm!)
|

Kriechende Weinbergschnecke
|

Regenwurm
|

Hungrige Raupe des Kohlweißlings
|

Lilienhähnchen kurz vor dem Abflug
|

Grüne Stinkwanze beim Fressen
|

Feuerwanze auf dem Weg zum ...
|

Sonnen auf dem Bewässerungsrohr
|

Und hier ist auch ganz schön was los!
|

Feuerwanze auf Taubnessel
|

Hummel mit sichtbarem Saugrüssel
|

Hummel auf Samthortensie
|

Fleißige Biene bei der Arbeit
|

Erfolgreiche Biene mit "Pollenhöschen"
|

Ausgebrochener Bienenschwarm
|

Schicksal einer Wespe...
|

Ein Tagpfauenauge ruht sich aus
|

Distelfalter auf Ruprechtskraut
|
|
|
|
|
Impressionen am Teich
|

Das Teichgelände Anfang März 2009...
|

... und knapp vier Wochen später
|

Anfang März 2010: die Krokusse kündigen den verspäteten Frühling an!
|

Erste Knospen der Sumpfdotterblumen im März...
|

... und prächtig aufgeblüht im April!
|

Das Grün wird immer üppiger...
|

... und rundum blüht und lebt alles!
|

Die "Froschsaison" beginnt ...
|

Kleiner Frosch auf großer Tour
durch den Teich ...
|

... jetzt wird Ausschau nach einem Partner gehalten!
|

Paarungswilliges Froschmännchen mit Schallblasen
|

... das wird die Froschdamen begeistern!
|

Die "Werbung" war wohl erfolgreich:
Seefrösche bei der Paarung
|

Am kleinen Teich: Gemeinsames Sonnenbad im Mai ...
|

... und offensichtlich haben sich auch hier die "Richtigen" gefunden!
|

Hallo, wo seid ihr denn
jetzt alle?
|

Auch zwischen den Binsen
tut sich was!
|

Die Libellenlarven verlassen ihre dunkle Unterwasserwelt ...
|

... und hinterlassen den Chitinpanzer ihrer Larvenhülle an einem Halm
|

Leere Exuvie (Larvenhülle)
der Blaugrünen Mosaikjungfer
|
|
|
|
|
Gelegentliche hübsche - aber nicht immer erbetene - "Besucher" mit viel Appetit
auf Kleinstlebewesen (besonders aus dem Teich) ...
|

Entenpaar beim Frühlingsspaziergang
|

"Frau Ente" hat schon was zu fressen gefunden ...
|

... während der "Gatte" noch Aus-schau nach einem Leckerbissen hält
|

Auch ein schöner Rücken
kann entzücken ...
|

... und nun mal schauen, was so am (und im) Teich los ist!
|

"Alles neu macht der Mai": Stolze Entenmutter mit (9) Küken
|

Erst mal eine Runde schwimmen ...
|

Na, da ist aber jemand neugierig!
|

Wer schleicht denn da herum?
|
 ... die "junge Familie" auf Ausflug!
|
|
|
© 2008 - 2012 Grünes Klassenzimmer Düsseldorf
Nicht genehmigte Verwendung / Veröffentlichung der hier abgebildeten Fotos, Zeichnungen, Texte etc. ist untersagt.*
(*Ausgenommen Lehrkräfte und Mitarbeiter des AK VHS-Biogarten) Mit Unterstützung von: www.clik2.de - PC- & Web-Dienstleistungen
|